Odeon Chôro Quintett

 

Nächste Konzerte

 

Freitag, 18.September 2020/ 20.00 Uhr Kaffeehaus St.Gallen

  • Linsebühlstrasse 77
  • 9000 St. Gallen

Mittwoch 11.November 2020/19.00 Uhr Aula Stella Maris

  • Müller-Friedbergstrasse 34
  • 9400 Rorschach

 

 

 

Chôro - der brasilianischer Blues 

Die Kunst- und Salonmusik des 19.Jahrhunderts stand ganz im Zeichen von Chopin, der als europäischer „Popstar“ des Jahrhunderts gefeiert wurde. Portugiesische Auswanderer begannen im 19. Jahrhundert in Brasilien mit den verfügbaren Instrumenten europäische Salonmusik mit afro- brasilianischen Rhythmen und der melancholischen portugiesischen Fado-Musik  zu mischen und schufen so einen eigenen Stil, den Chôro. Er wird auch als brasilianischer Blues bezeichnet. (port. chôrar = weinen). Gleichzeitig entstanden in Buenos Aires der Tango, in den USA der Ragtime oder in Kuba der Son. Während der argentinische Tango die europäischen Tanz-Salons im frühen 20. Jahrhundert eroberte,  führte die brasilianische Chôro Musik ein Schattendasein. Der argentinische Tango wurde von europäischen Einwanderern in Buenos Aires kreiert und blieb eine rein europäische Erfindung. Demgegenüber ist die brasilianische Chôromusik eng mit der Begegnung der afrikanischen und der europäischen Kultur verknüpft. Aus der Chôromusik ist später auch der bekannte Sambastil hervorgegangen. Der durchschlagende Erfolg des argentinischen Tangos brachte die brasilianischen Chôrokomponisten dazu, ihre Stücke unter dem Namen „Tangos Brasileiras“ in Umlauf zu bringen.

 

Odeon Chôro Quintett  

Jürg Kindle, Gründer des „Odeon Chôro Quintett“, hat sich während 15 Jahren intensiv mit der Chôro Musik befasst und ist bei der Quellenforschung auf eine musikalische Goldgrube gestossen. „Odeon“ möchte diese verlorenen Raritäten einem breiteren Publikum wieder zugänglich machen. Schwindelerregende virtuose Melodien wie auch melancholische Themen paaren sich mit vorwärtstreibenden synkopierten Rhythmen und verströmen das von Sehnsucht, Nostalgie und Wehmut geprägte Lebensgefühl der portugiesischen Auswanderer sowie auch der afrikanischen Sklaven welches in dem Wort „Saudades“ seinen Ausdruck findet.  Ein garantiertes Musikerlebnis mit Seltenheitswert. Charly Baur: Klarinette,Bandoneon, Jürg Kindle: Bandolim,Gitarre, Richard Kronig: Gitarre,Cavaquinho, Ralph Hufenus: Kontrabass, Markus van Grinsven: Percussion

Odeon Chôro Quintett, Audio/Video


 

Impressum

Jürg Kindle

Im Stadelacker 4a

9212 Arnegg Switzerland

info(at)juergkindle.ch

© Jürg Kindle